Karibik, endlich Karibik!

Heute steht die Fahrt nach Puerto Viejo de Talamanca auf dem Plan, einen der Urlaubsorte in Costa Rica.

Zuvor aber erst Mal ein costaricanisches Übel: Autofahren. Das Navi veranschlagt 4 h 15 min für die 230 km, also Mal locker 6 h einplanen – mindestens. Ticos (so nennen sich die Einwohner hier) hupen, wenn man bei Rot an der Ampel steht, man wird links rechts, überall überholt. Auch das halten an Geschwindigkeitsvorgaben wird mit Hupkonzerten honoriert. Die Spurenbeschriftungen sind sehr kurz vorm Ziel und häufig nicht mehr lesbar. Dass dann ca. 1/3 der Strecke durchgehend Baustelle ist, macht es nicht einfacher. Wir sind aber noch erstaunlich gut durch gekommen, zumal wir noch komplett durch San José durch fahren mussten.

Mittagessen gab es in einer kleinen Bar in Karibiknähe. Nachos mit Salat, gezupftem Rindfleisch und allerlei Saucen ist hier ein typisches Mittagessen. Dazu laute regionale Musik mit Musikvideos auf mindestens 5 Fernsehern.

In Puerto Viejo begann erst Mal der Kampf mit den Geldautomaten, erst beim sechsten Versuch gab es Geld. Hier kann man hunderte Sachen auswählen und wehe, man erwischt einen Service, den meine internationalen Kreditkarten nicht anbieten. (Auch das bezahlen mit Kreditkarte ist hier immer Glücksspiel)

Das Besorgen einer regionalen SIM-Karte ist auch nicht so einfach. Reisepass und Handy(!) abgeben, der Service-Mensch macht das dann. Es dauert halt und kostet wertvolle Urlaubszeit.

Puerto Viejo bei (Fast-)Vollmond

Abends durch Puerto Viejo gehen ist wie immer lustig. Geht man an der Straße, wird man von Rad-, Moped- oder Autofahrern angefahren, läuft man abseits, bekommt man alle zwei Meter die Frage gestellt, ob man „was zum Rauchen“ haben möchte. Das Leben ist hier halt sehr viel anders als in Deutschland.

Kommentar verfassen